Tauglichkeitstest

Am Freitag, den 24. Februar 2023 wurde im Zuge der Monatsübung die Atemschutztauglichkeit, der sogenannte Finnentest, in der Mehrzweckhalle von unseren Kameraden absolviert.
Cornelius Hager, SB ÖA, 28.2.2023

Monatsübung

Am Freitag, den 30. September 2022 fand eine Monatsübung mit dem Schwerpunkt Retten aus Höhen und Tiefen statt.

Die Mitglieder übten den richtigen Umgang mit der Ausrüstung anhand von jeweils einem Szenario in einem Schacht und im alten Hochbehälter.
Cornelius Hager, SB ÖA, 1.10.2022

Unterabschnittsübung

Am Freitag, den 30. September 2022 fand eine Unterabschnittsübung in Hürm statt.

Übungsannahme war ein Brand in der neuen Mittelschule in Hürm.
Es wurde die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung hergestellt und die Rettung der Schulkinder unter schwerem Atemschutz durchgeführt.
Weiters wurden die Kinder von den Obergeschossen mittels Drehleiter in Sicherheit gebracht.

Wir waren für die Wasserversorgung der Drehleiter Mank mit unserem HLF-2 zuständig und haben weiters bei der Personenrettung unterstützt.

Es nahmen neben dem roten Kreuz noch die Wehren Kilb, Inning, Hürm, Kettenreith, Mank, Melk und Bischofstetten an der Übung teil.
Cornelius Hager, SB ÖA, 1.10.2022

OMV Übung

Am Donnerstag, den 15. September 2022 fand die jährliche OMV-Übung statt.

Einmal im Jahr üben bei der Schieberstation in St. Margarethen die Feuerwehren St. Margarethen, Ober-Grafendorf und Bischofstetten.

Die FF Bischofstetten nahm mit einem Fahrzeug (HLF) und 4 Mitgliedern an der Übung teil.
Cornelius Hager, SB ÖA, 23.9.2022

Funkübung

Am Donnerstag, den 05. Mai 2022 fand unsere eigene Funkübung in Bischofstetten mit den Wehren Inning, Ruprechtshofen und St. Leonhard statt.

Die Aufgaben bestanden darin, zuerst mittels Koordinaten zu einem Punkt zu fahren und dort die nächstgelegene Wasserentnahmestelle ausfindig zu machen. Anschließend wurden die Übungsteilnehmer zum nächsten Punkt gelotst. Zu guter Letzt musste eine Lageskizze angefertigt werden und ein Übungs-Einsatz durchgefunkt werden.

Die FF Bischofstetten nahm mit 10 Mann und dem KLF an der Übung teil.
Cornelius Hager, SB ÖA, 6.5.2022

Monatsübung

Am Freitag, den 25. März 2022 fand eine Monatsübung mit dem Schwerpunkt technischer Einsatz statt.

Die Mannschaft übte den praktischen Umgang mit dem akkubetriebenen Rettungsset (Spreitzer und Schere) und dem Hebekissen.
Nach der erfolgreich geübten Menschenrettung wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen.
Cornelius Hager, SB ÖA, 30.3.2022

Tauglichkeitstest

Am Freitag, den 25. Februar 2022 wurde im Zuge der Monatsübung die Atemschutztauglichkeit, der sogenannte Finnentest, in der Mehrzweckhalle von 13 Kameraden absolviert.
Cornelius Hager, SB ÖA, 28.2.2022

OMV Übung

Am Donnerstag, den 16. September 2021 fand die jährliche OMV-Übung statt.

Einmal im Jahr üben bei der Schieberstation in St. Margarethen die Feuerwehren St. Margarethen, Ober-Grafendorf und Bischofstetten.

Übungsannahme war ein Produktaustritt und Brand bei der Schieberstation. Es wurde abgesperrt und das gesamte Gelände der Station mit Schaum abgedeckt um die Anlage zu schützen.

Die FF Bischofstetten nahm mit 2 Fahrzeugen (HLF und KLF) an der Übung teil.
Cornelius Hager, SB ÖA, 20.9.2021

Monatsübung

Am Freitag, den 03. September 2021 fand eine Monatsübung mit dem Schwerpunkt Branddienst statt.

Die Mannschaft wurde zuerst im FF-Haus in der Theorie mit den Grundlagen geschult und anschließend wurde in der Praxis an einem Übungsobjekt der richtige Umgang mit den wasserführenden Armaturen geübt.

Es nahmen 11 Mitglieder an der Übung teil.
Cornelius Hager, SB ÖA, 6.9.2021

Monatsübung

Am Freitag, den 30. Juli 2021 fand eine Monatsübung mit dem Schwerpunkt Seilwinde statt.

Die Mannschaft wurde zuerst im FF-Haus in der Theorie mit den Grundlagen und Praxisbeispielen geschult und anschließend konnten sie in der Praxis den richtigen Umgang mit der Seilwinde üben.

Es nahmen 13 Mitglieder an der Übung teil.
Cornelius Hager, SB ÖA, 2.8.2021