Blutspenden
Am Sonntag, den 29. Jänner 2023 fand im Gasthaus Sterkl durch die Blutbank St. Pölten mit Unterstützung der FF Bischofstetten eine Blutspendeaktion statt.
60 Personen nahmen daran teil, vielen Dank an alle Spender.
Cornelius Hager, SB ÖA, 30.1.2023
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 28. Jänner 2023 lud die FF Bischofstetten zur 138. Mitgliederversammlung im Gasthaus Sterkl ein.
Kdt. HBI Hannes Lechner konnte Bgm. Werner Nolz und Abschnittskommandant BR Manfred Babinger begrüßen.
Begonnen wurde mit dem Bericht des Kommandanten und der Jahresbilanz.
Im Anschluss folgte der Bericht des Kassiers und der Sachbearbeiter sowie mehrere Beförderungen.
Cornelius Hager, SB ÖA, 30.1.2023
Franz Lanzenlechner ist verstorben
In tiefer Trauer das Kommando und die Kameraden der FF Bischofstetten.
Cornelius Hager, SB ÖA, 27.10.2022
Atemluftversorgung im Feuerwehrabschnitt Mank
Mitte September konnte das ALF (Atemluftfahrzeug) und der ALA (Atemluftanhänger) für den Feuerwehrabschnitt Mank den Bürgermeistern der acht Abschnittsgemeinden in Hürm präsentiert werden.
Das ALF ist in Hürm und der ALA in Ruprechtshofen stationiert und wird bei Einsätzen und Übungen, wo Atemschutz erforderlich ist, bereitgestellt.
Da das bisherige Gerät nicht mehr den Erfordernissen entsprach wurde dieser Schritt notwendig.
Der Gesamtpreis für die, auf Rollcontainern verbauten Kompressoren im ALF und dem Hänger beläuft sich auf rund 91.000 Euro wobei uns die acht Gemeinden mit 25.000 Euro unterstützten und wir 14.000 Euro an Förderungen von diversen Stellen erhielten.
Der Rest wurde von den 13 Feuerwehren und dem Abschnitt bereitgestellt. Das ALF- Fahrzeug selbst wurde von der FF Hürm angeschafft.
Den Kommandos der 13 Feuerwehren wurden die beiden Gerätschaften bereits im Vorfeld bei Abschnittsdientsbesprechungen in Hürm und Ruprechtshofen vorgeführt.
Wir bedanken uns bei allen Geldgebern für ihre Unterstützung.
Die 8 Gemeinden im Abschnitt Mank:
Bischofstetten
Hürm
Kilb
Kirnberg
Mank
Ruprechtshofen
St. Leonhard am Forst
Texingtal
Bericht:
BFK Melk Cornelius Hager, SB ÖA, 4.10.2022
Ausbildung - Einsatzmaschinistenlehrgang
Am Samstag, dem 02. Oktober 2021 absolvierten 2 Kameraden den Einsatzmaschinistenlehrgang in St. Leonhard.
Der Lehrgang teilte sich auf zwei Tage auf. Am Freitagabend wurde die Theorie durchgenommen, gefolgt von Stationsbetrieb und Leistungsüberprüfung am Samstagvormittag.
Bericht AFK Mank Cornelius Hager, SB ÖA, 22.1.2022
Abschnittsfeuerwehrtag
Am Freitag, den 10. September 2021 fand in St. Leonhard am Forst der Abschnittsfeuerwehrtag statt.
Es wurden folgende Mitglieder der Feuerwehr Bischofstetten für die 25 jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen geehrt: Hannes Lechner, Christoph Lechner, Hans-Peter Lanzenlechner, Christian Reichel und Gerhard Koppensteiner. Für 70 jährige Tätigkeit wurden Alfred Punz und Anton Datzinger geehrt.
Weiters erhielt die Feuerwehr Bischofstetten eine Urkunde zum 25-jährigem Bestehen der Feuerwehrjugend.
Cornelius Hager, SB ÖA, 11.9.2021
Blutspendeaktion
Am Sonntag, den 29. August 2021 fand im Gasthaus Sterkl durch die Blutbank St. Pölten mit Unterstützung der FF Bischofstetten und der Landjugend eine Blutspendeaktion statt.
55 Personen nahmen daran teil, vielen Dank an alle Spender.
Cornelius Hager, SB ÖA, 30.8.2021
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 03. Juli 2021 lud die FF Bischofstetten zur 136. Mitgliederversammlung im Gasthaus Sterkl ein.
Kdt. HBI Hannes Lechner konnte Bgm. Werner Nolz und Abschnittskommandant BR Manfred Babinger begrüßen.
Begonnen wurde mit dem Bericht des Kommandanten und der Jahresbilanz.
Im Anschluss folgte der Bericht des Kassiers und der Sachbearbeiter sowie mehrere Beförderungen.
Cornelius Hager, SB ÖA, 5.7.2021
Ausbildung - Arbeiten in der Einsatzleitung
Am Samstag, den 05. Juni 2021 absolvierten 3 Kameraden das Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung" in Mank, bei dem sie ihr Wissen im Funkwesen festigen konnten.
Bei diesem Lehrgang werden die Grundlagen des Funkens wiederholt, Gerätekunde und praktische Übungen durchgeführt.
Cornelius Hager, SB ÖA, 14.12.2021
Anton Sanitzer ist verstorben
In tiefer Trauer das Kommando und die Kameraden der FF Bischofstetten.
Cornelius Hager, SB ÖA, 30.4.2021